Was ist der Unterschied zwischen WPE-, LDPE-, PE-40- und Polyethylen-Schläuchen?

Lassen Sie uns gleich zur Sache kommen! Es gibt keinen Unterschied. Sie sind allesamt Bezeichnungen für ein und dasselbe: den Polyethylen-Schlauch. Polyethylen-Schläuche werden zum Beispiel für die Bewässerung des Gartens und zur Wasserabfuhr verwendet.

Wenn man sich intensiver mit der Welt der Polyethylen-Schläuche befasst, kommt man an der häufig verwendeten Bezeichnung WPE-Schlauch nicht vorbei. Die Abkürzung steht für Weich-Polyethylen. Aufgrund seiner weichen Beschaffenheit, Verformbarkeit und geringen Dichte ist WPE ein häufig verwendetes Kunststoffmaterial. LPDE ist eine andere Bezeichnung für WPE LDPE steht für Low Density Polyethylen.

Wasserversorgung im Freien notwendig?

Entscheiden Sie sich für einen WPE-Schlauch
Sind Sie auf der Suche nach Bewässerungsleitungen, Abwasserleitungen, Schwimmbeckenheizung oder Trinkwasserversorgung für landwirtschaftliche Anwendungsbereiche? Dann ist ein WPE-Schlauch genau das Richtige für Sie. Vor allem bei vielen Biegungen ist solch ein Polyethylen-Schlauch ideal! Dank seiner weichen Textur lässt sich PE-40 mühelos biegen (im Gegensatz zu PE-100). Trotz seiner Flexibilität ist es ein robustes, wasserabweisendes, isolierendes und langlebiges Material. Ideal für den Gebrauch also!

In welchen Größen ist ein WPE-Schlauch erhältlich?

Ein PE-40-Schlauch ist in verschiedenen Durchmessern erhältlich. Bei Timaflex stehen die folgenden Durchmesser zur Auswahl:

  • 16 mm 
  • 20 mm
  • 25 mm 
  • 32 mm

In welcher Tiefe wird ein Polyethylen-Schlauch im Erdoden verlegt?

Bei der Verlegung des Polyethylen-Schlauches in den Erdboden ist darauf zu achten, dass er mindestens 60-65 cm tief liegt. Dies garantiert, dass der Polyethylen-Schlauch unterhalb der Frostgrenze liegt. So wird verhindert, dass das Wasser im Rohr gefriert. Polyethylen-Schläuche sind frostbeständig. Es entstehen also keine Schäden an dem Polyethylenrohr durch Frost.

Bonustipp: Legen Sie ein blaues Markierungsband mit der Aufschrift „Vorsicht, Trinkwasser“ zwischen dem Polyethylen-Schlauch und dem Bodenniveau. Auf diese Weise verhindern Sie, dass das Rohr bei künftigen Aushubarbeiten beschädigt wird.

Die Lebensdauer von WPE

WPE ist wie eine Katze mit neun Leben, aber für Materialien! Die Polyethylen-Schläuche von TimaFlex bestehen aus einem Kunststoff, der bereits sein zweites, drittes oder sogar viertes Leben hinter sich hat. WPE ist nämlich zu 100 % recycelbar und hält Jahrzehnte lang!

Fazit zum WPE-Schlauch

Wenn Sie sich für den WPE-Schlauch entscheiden, treffen Sie eine dauerhafte Wahl für eine flexible Bewässerung und Wasserabfuhr. Unsere Polyethylen-Schläuche sind aufgrund der Tatsache, dass wir sie selbst herstellen, besonders preisgünstig. Sie erhalten damit nicht nur ein nachhaltiges und wirtschaftliches Produkt, sondern schonen auch die Umwelt, da die Schläuche zu 100 % recycelbar sind. Und wer rettet nicht gerne den Planeten?